praxistest - excire foto 2025

Das intelligente Suchwunder


Das Foto von Michael Schnabl auf dem eine junge Frau mit opulentem Blumenschmuck im Haar zu sehen ist, wurde von einer KI beim Excire Jubiläums Fotowettbewerb zum Siegerbild gekürt.
Das von Excire ausgewählte Siegerbild - Flowers © Michael Schnabl

Liebe auf den zweiten Blick!

 

Zum ersten Mal stieß ich auf Excire Foto durch ein YouTube-Video von Pavel Kaplun. Er und sein Partner Miho demonstrierten ziemlich  begeistert, wie die Software mithilfe künstlicher Intelligenz in Sekundenschnelle das beste Bild aus Tausenden finden kann. Ich fand das interessant – verlor es jedoch zunächst wieder aus dem Blick - ich wollte nicht schon wieder eine weitere Software kaufen, die dann im Endeffekt ungenutzt Speicherplatz wegnimmt.

 

Einige Zeit später wurde ich auf einen von Excire veranstalteten internationalen Fotowettbewerb aufmerksam. Das Thema lautete „Menschen im Fokus“ – also People-Fotografie. Jury des Wettbewerbs, sei eine KI, die völlig unbestechlich nach ästhetischen Kriterien bewertet - das klang für mich wirklich interessant. In der Wettbewerbsbeschreibung wurde Excire als hilfreiches Werkzeug empfohlen, um gezielt nach geeigneten Motiven im eigenen Archiv zu suchen.

Ich nutzte die Gelegenheit, installierte die Testversion und ließ mein umfangreiches Bildarchiv mit über 175.000 Fotos analysieren. 

Das Portrait, das dabei den höchsten Ästhetik-Score erzielte, reichte ich schließlich ein – und gewann tatsächlich den Wettbewerb und damit auch 4.000 Euro an Preisgeld.

 

Dieser Erfolg war nicht nur ein schöner Moment der Anerkennung, sondern auch der Anstoß, Excire nun tatsächlich zu kaufen und dauerhaft in meinen fotografischen Workflow zu integrieren. Mittlerweile nutze ich die Software regelmäßig – zur Bildauswahl, Archivsuche, Projektplanung und Bewertung großer Serien. Ihre Effizienz, Präzision und intuitive Handhabung haben mich nachhaltig überzeugt.

Übrigens!  Excire Foto 2025 könnt ihr 14 Tage lang gratis testen - in der Testversion sind fast alle Funktionen verfügbar. Solltet ihr euch dann zum Kauf entscheiden, bekommt ihr 15% Rabatt auf den Kaufpreis – mit dem Rabattcode: SCHNABL15

Was ist Excire Foto 2025?

Excire Foto 2025 ist eine KI-gestützte Software zur Bildverwaltung, -suche und -bewertung. Entwickelt wurde sie für Fotograf:innen, die große Bildmengen verwalten und schnell, zuverlässig und intelligent durchsuchen wollen – ganz ohne Cloud, rein lokal auf dem Rechner.

 

Die Besonderheit: Excire analysiert beim Import jedes Bild automatisch und versieht es mit passenden Stichworten. Zusätzlich bewertet die Software die visuelle Qualität eines Fotos, erkennt Personen, Motive, Farben und sogar Gesichtsausdrücke – und macht damit das Auffinden, Sortieren und Bewerten von Bildern so einfach wie nie zuvor.

Ein kleiner Überblick über die wichtigsten Funktionen

1. Automatische Verschlagwortung mit künstlicher Intelligenz

Excire weist bereits beim Import der Fotos passende Stichworte zu – z. B. „Frau“, „Wald“, „Studioaufnahme“, „Lächeln“, „Sonnenuntergang“ oder „Gruppe“. Die Verschlagwortung basiert auf einer intelligenten Bildanalyse und funktioniert schnell und überraschend präzise - die Schlagworte sind allerdings etwas allgemein gehalten. Natürlich kann man diese auch jederzeit mit eigenen Keywords ergänzen.

 

2. Freitextsuche – wie Google für die eigene Fotosammlung

Die Freitextsuche ist eines der Highlights von Excire: Hier kann man nach Worten bis hin zu ganzen beschreibenden Sätzen suchen

„New York bei Regen“

„Frau mit schwarzem Hut“

„Strand im Sonnenuntergang“

 

Bekannte Orte werden tatsächlich in Sekundenbruchteilen erkannt; hier gab es ganz klar genug Trainingsdaten beim Trainieren der KI - bei weniger bekannten Orten, kommt man mit alternativen Eingaben ebenfalls recht schnell zum Ziel. Diese Funktion ist wirklich ein Gamechanger, ich persönlich habe einige verloren geglaubte Fotos inklusive der RAW-Dateien wieder gefunden.

Die Textsuche von Excire liefert mit der Sucheingabe "New York bei Regen" tatsächlich in Sekundenschnelle die passenden Bilder.
Die Textsuche liefert mit der Sucheingabe "New York bei Regen" tatsächlich in Sekundenschnelle die passenden Bilder.

 3. Ähnlichkeitssuche – visuelle Verwandtschaft entdecken

Ebenfalls ein nicht zu unterschätzendes Tool um Bilder zufinden - besonders hilfreich bei der Zusammenstellung von Bildserien. Ich persönlich nutze es recht intensiv, wenn ich spezielle Bilder für Wettbewerbe suche.

 

4. Ästhetikbewertung – das Beste von der KI finden lassen

Ein weiteres Kernfeature ist die automatische Bewertung der Bildästhetik - die KI wurde dafür mit unzähligen Fotos und den Bewertungen dieser von Profis und ambitionierten Amateur-Fotografen trainiert und nutzt dafür ein neuronales Netz mit 25 Millionen Parametern.

Basierend darauf vergibt die Software einen Ästhetik-Score. So lassen sich mit einem Klick die besten Bilder eines Ordners oder ganzen Archivs anzeigen – ideal für Portfolios, Wettbewerbe oder Kundenpräsentationen - und mir half genau diese Funktion, oben erwähnten Wettbewerb zu gewinnen.

 

Mit dem Ästhetikscore von Excire, fällt es relativ leicht die eigenen "schönsten Bilder" zu finden. Ki-basierte Bewertung der Bilder.
Mit dem Ästhetikscore von Excire, fällt es relativ leicht die eigenen "schönsten Bilder" zu finden.

 

 

5. Bilder automatisch sortieren und aussortieren

Bilder mit geschlossenen Augen, unscharfe Aufnahmen oder unvorteilhafte Kompositionen – Excire erkennt sie automatisch und markiert sie als potenziell „aussortierbar“. Die entgültige Entscheidung liegt immer beim Nutzer, doch gerade bei Serienbildern spart diese Vorauswahl enorm viel Zeit.

 

6. Auswahlprojekte & Serienerkennung

Mit der Funktion „Auswahlprojekte“ lassen sich umfangreiche Shootings effizient strukturieren. Serienbilder – etwa aus einem Portraitshooting oder Event – werden automatisch gruppiert. Excire analysiert die Serie und schlägt das jeweils beste Bild vor, z. B. nach:

Gesichtsschärfe

geöffnete Augen

Lächeln

Bildqualität insgesamt

Gerade für People-, Hochzeits- oder Eventfotograf:innen ist diese Culling-Funktion extrem hilfreich.

 

7. Gesichtserkennung und Personensuche

Excire erkennt Gesichter und erlaubt die gezielte Suche nach:

bestimmten Personen (durch Markierung)

Gruppen-, Duo- oder Einzelportraits

Gesichtsausdruck (z. B. lächelnd oder neutral)

offenen oder geschlossenen Augen

Geschlecht

In der Praxis bedeutet das: Wer ein bestimmtes Motiv oder Gesicht sucht, findet es in Sekunden – selbst in riesigen Archiven.

 

8. RAW, JPEG, Video – alles im Griff

Excire unterstützt alle gängigen Bildformate und bietet intelligente Filtermöglichkeiten:

nur RAW, nur JPEG oder nur Videos anzeigen

gezielte Filterung sogar nach Seitenverhältnissen (z. B. 4:3, 3:2, 1:1) - praktisch wenn man Bilder in einem bestimmten Format, z.B. Social Media Postings, benötigt.

auch Videos werden per KI analysiert (über repräsentativen Einzelbild-Frame)

 

9. Metadatensuche & chronologische Navigation

Selbstverständlich lassen sich auch Metadaten wie Kamera, Objektiv, ISO oder Aufnahmedatum durchsuchen - ähnlich wie man es z.B. aus Lightroom kennt. Zusätzlich kann man den Bildbestand chronologisch nach Jahr und Monat auflisten lassen – oder nach Personen, wenn entsprechende Daten vorhanden sind.

Persönliche Praxiserfahrung

Was Excire Foto 2025 für mich besonders wertvoll macht, ist die Kombination aus Systematisierung und kreativem Freiraum. Ich kann riesige Datenmengen organisieren – und zugleich intuitiv, fast spielerisch nach Bildern suchen.

 

Die Software hat mir mehrfach dabei geholfen, verloren geglaubte Aufnahmen wiederzufinden, Projekte schneller umzusetzen und hochwertige Serienbilder effizient zu bewerten. Da ich relativ oft an Wettbewerben teilnehme, ist Excire eine große Hilfe, die passenden Bilder schnell und zielgenau herauszufiltern. Selbst vorher bereits mehrfach mit großem Aufwand und vielen investierten Stunden, leider erfolglos gesuchte Bilder, fand ich mit den verschiedenen Suchfunktionen von Excire innerhalb von Minuten. Was ebenfalls sehr gut funktioniert ist das schnelle Aussortieren und Löschen von unnötigen Bildern.

Fazit: Wer viele Bilder hat, wird Excire lieben

Excire Foto 2025 ist mehr als nur eine Bildverwaltung. Es ist ein intelligentes Werkzeug, das Fotograf:innen dabei unterstützt, ihre Bildarchive nicht nur zu ordnen, sondern das Beste daraus herauszuholen.

Ob für Wettbewerbe, Kundenaufträge, Archivpflege oder die eigene kreative Arbeit – Excire spart vor allem ganz viel Zeit, reduziert Frust und eröffnet ganz neue Wege der Bildauswahl. Besonders empfehlenswert für alle, die regelmäßig mit größeren Bildmengen arbeiten – und dabei Wert auf höchstmögliche Effizienz legen.

 

Tipp zum Schluss: Wer neugierig geworden ist, kann die Software kostenlos testen.
mit dem Rabattcode: SCHNABL15 bekommt ihr 15% an der Kassa abgezogen!

 

Vielleicht entdeckt ihr dann – genau wie ich – ein Bild, das längst übersehen war … und doch das Beste war.

 Jakob Gschiel Gasse 4 - 8052 Graz  

Tel: +43(0)660 345 2041